DIE COTSWOLDS: SEHENSWÜRDIGKEITEN, GESCHICHTE UND REISETIPPS

In England gibt es eine Gegend, die so ursprünglich und schön wie aus einem Bilderbuch entsprungen scheint: die Cotswolds. Sanft geschwungene Hügel, in die sich kleine Dörfer und Ortschaften schmiegen, deren Häuschen aus honigfarbenem Kalkstein gebaut umgeben von herrlichen Gärten sind. Schafe grasen auf den Weiden und Herrenhäuser, die so typisch für England sind, fügen sich ebenfalls in die Landschaft ein. Wanderwege ziehen sich durch diese Gegend, in der die Zeit stillzustehen und ein England wie aus einem anderen Jahrhundert zu existieren scheint. Niedliche kleine Teestuben, Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein. Kein Wunder, dass die Cotswolds eine überaus beliebte Urlaubsgegend sind.

Cotswolds Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Reisetipps

DIE GESCHICHTE DER COTSWOLDS

Bereits in prähistorischer Zeit war das Gebiet der Cotswolds besiedelt, wie die in der Gegend verstreuten Überreste von Grabhügeln und Steinkreisen belegen. Eine der bekanntesten dieser prähistorischen Stätten ist der Rollright Stones, eine Gruppe von mysteriösen Megalithen, die seit Tausenden von Jahren auf einem Hügel in Oxfordshire stehen und bis heute ist nicht eindeutig geklärt, wer sie zu welchem Zweck errichtet hat.

 

Während der römischen Besatzung Großbritanniens entwickelten sich die Cotswolds zu einem bedeutenden Zentrum. Die Römer erkannten nämlich die strategische Bedeutung und die landwirtschaftlichen Möglichkeiten der Region und gründeten auch in den Cotswolds Siedlungen. Die Überreste von römischen Villen, wie die beeindruckende Chedworth Roman Villa, zeugen von dieser Zeit und vermitteln einen Eindruck darüber, wie die bessergestellte Elite unter den Römern in Britannien wohl einst lebte.

 

Im Mittelalter erlebten die Cotswolds eine Phase des Wohlstands, die eng mit der Wollproduktion verbunden war. Die hügelige Landschaft war ideal für die Schafzucht und die weiche, feine Wolle der Cotswold-Schafe wurde in ganz Europa geschätzt. Viele der wunderschönen Kirchen und markanten Herrenhäuser, die die Region prägen, wurden in dieser Zeit erbaut. Die Wolle brachte den Händlern Wohlstand. Die Stadt Chipping Campden mit ihrer prächtigen High Street, ist ein herausragendes Beispiel für eine wohlhabende Marktstadt aus jener Zeit.

 

Die Architektur der Cotswolds mit ihren so charakteristischen honigfarbenen Kalksteinhäusern stammt größtenteils aus dieser Zeit des Mittelalters und aus der frühen Neuzeit. Viele dieser Gebäude, die heute sowohl Einheimische wie Urlauber so sehr schätzen, sind gut erhalten geblieben. Besonders bemerkenswert sind die sogenannten "Wool Churches", prächtige Kirchen, die von wohlhabenden Wollhändlern finanziert wurden, um ihren Reichtum und ihren Glauben zu demonstrieren.

 

Während der industriellen Revolution blieben die Cotswolds weitgehend von der Industrie verschont, was dazu beitrug, dass die Region ihren ländlichen Charakter bewahren konnte. Die Entwicklung der Eisenbahn ermöglichte eine bessere Anbindung an die großen Städte und machte die Cotswolds zu einem beliebten Ziel für Ausflügler und Urlauber. Der ländliche Tourismus begann zu florieren und die Region wurde für ihre malerischen Dörfer und die ruhige Landschaft bekannt und gerne besucht.

 

Im 20. Jahrhundert haben sich die Cotswolds als eine der schönsten ländlichen Regionen Englands etabliert. Der Status als „Area of Outstanding Natural Beauty“ hilft, die einzigartige Landschaft und das kulturelle Erbe zu schützen und zu bewahren.


Cotswolds Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Reisetipps: Beste Reisezeit

SEHENSWÜRDIGKEITEN IN DEN COTSWOLDS

Zweifellos sind die Cotswolds eine der schönsten und malerischsten Regionen Englands. Schätzungen zufolge erkunden jährlich etwa 23 Millionen Besucher die Region und das nicht ohne Grund. Zwischen den Hügeln, von denen die Landschaft geprägt ist, liegen kleine Städte, Dörfer und Ortschaften mit einer ganz idyllischen Atmosphäre. Die Natur zu genießen und gleichzeitig diese kleinen Ortschaften zu erkunden ist genau das, was den ganz besonderen Charme eines Urlaubs in den Cotswolds ausmacht.

 

Zu den schönsten Reisezielen in den Cotswolds gehört zweifellos das Dorf Bourton-on-the-Water, oft als das "Venedig der Cotswolds" bezeichnet. Dieses malerische Dorf wird vom Fluss Windrush durchzogen, der von niedrigen Steinbrücken überspannt wird und es gibt zahlreiche Teestuben, Geschäfte und Museen. Ein weiteres Highlight ist das Dorf Bibury, das für die Arlington Row bekannt ist. Hinter dem Namen verbergen sich eine Reihe von Weberhäusern aus dem 17. Jahrhundert, die wohl zu den meistfotografierten Gebäuden in England zählen.

 

Die historische Marktstadt Chipping Campden beeindruckt mit ihrer prächtigen High Street, die von eleganten Gebäuden aus dem 14. bis 17. Jahrhundert gesäumt ist. Besonders beliebt ist, neben dem Marktplatz, die St. James' Church, die als eine der schönsten Kirchen der Cotswolds gilt. Stow-on-the-Wold, eine weitere malerische Marktstadt, besticht durch ihren großen Marktplatz, antike Geschäfte und gemütliche Pubs. Die Liste der malerischen kleinen Ortschaften in den Cotswolds ist recht lang, weshalb weiter unten in diesem Beitrag die schönsten Ortschaften der Cotswolds noch einmal aufgeführt sind.

 

Für Geschichtsinteressierte jedenfalls bietet sich ein Besuch von Sudeley Castle and Gardens an. Diese prächtige Burg aus dem 15. Jahrhundert war einst die Residenz von Catherine Parr, der sechsten und letzten Frau Heinrichs VIII.

 

Der kleine Ort Bampton sollte für alle, die gern die Fernsehserie bzw. die Filme Downton Abbey verfolgen, auf den Reiseplan kommen. Denn Bamtpon war die Kulisse des dazugehörigen Dorfes. Das Schloss selbst findest du in Highclere Castle, das zwar nicht mehr in den Cotwolds liegt, von diesen aber gut zu erreichen ist.

 

Auch ein beliebter Wanderweg führt durch die Cotswolds: der Cotswold Way. Dieser Fernwanderweg, der eine Länge von 164 Kilometer hat, bietet atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft der Cotswolds und führt entlang der Route zu verschiedenen historischen Sehenswürdigkeiten der Cotswolds.


Cotswolds Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Reisetipps: Beliebte Orte

BELIEBTE ORTE IN DEN COTSWOLDS

BIBURY 

Bibury gilt als eines der schönsten Dörfer in England, insbesondere wegen der berühmten Arlington Row, einer Reihe von Weberhäusern aus dem 17. Jahrhundert. Der Fluss Coln, der durch das Dorf fließt, und die niedlichen Cottages machen Bibury zu einem beliebten Ziel für Fotografen.

  

BOURTON-ON-THE-WATER

Oft als "Venedig der Cotswolds" bezeichnet, ist Bourton-on-the-Water für seine niedrigen Steinbrücken bekannt, die den Fluss Windrush überspannen. Im Dorf gibt es das Cotswold Motoring Museum, das Model Village, eine Miniaturausgabe des Ortes, und Birdland Park and Gardens. Die malerische Umgebung und die kleinen Teestuben machen es zu einem perfekten Ort für einen gemütlichen Spaziergang.

  

BROADWAY

Broadway, bekannt als das "Juwel der Cotswolds", ist berühmt für seine breite Hauptstraße, gesäumt von hübschen Cottages. Der Broadway Tower, ein Aussichtsturm auf einem nahegelegenen Hügel, bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Im Dorf gibt es Kunstgalerien, Antiquitätengeschäfte und gemütliche Cafés.

  

BURFORD

Die Hauptstraße von Burford, gesäumt von historischen Häusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert, in denen Antiquitätenläden, Teestuben und Pubs untergebracht sind, führt sanft hinunter zum Fluss Windrush und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Hügel. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die beeindruckende Kirche St. John the Baptist, eine der schönsten Kirchen in den Cotswolds, sowie das Tolsey Museum über die Geschichte der Stadt und die Cotswolds.

  

CASTLE COMBE 

Castle Combe wird oft als eines der schönsten Dörfer Englands bezeichnet und hat sich seinen mittelalterlichen Charme bewahrt. Die hübschen Cottages, die alte Kirche und der malerische Dorfplatz machen es zu einem idealen Ort. Das Dorf war auch Drehort für zahlreiche Filme und Fernsehserien.

  

CHIPPING CAMPDEN

Die historische Marktstadt Chipping Camden beeindruckt mit ihrer prächtigen High Street, die von eleganten Gebäuden aus dem 14. bis 17. Jahrhundert gesäumt ist. Sehenswürdigkeiten wie die St. James' Church und die Ruinen von Old Campden House sind besonders sehenswert. Chipping Campden ist auch der Ausgangspunkt des Cotswold Way, eines beliebten Fernwanderwegs, der durch die Cotswolds führt.

  

CIRENCESTER

In Cirencester, das oft als die "Hauptstadt der Cotswolds" bezeichnet wird, gibt es eine ganze Menge an Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Die St. John the Baptist Church ist eine der größten und schönsten Kirchen der Region. Das Corinium Museum ist der römischen Geschichte der Stadt gewidmet, die zur Zeit der Römer bereits eine Siedlung war.

 

MORETON-IN-MARSH

Moreton-in-Marsh ist ein kleines, zauberhaftes Marktstädtchen und seit Jahrhunderten ein Handelsplatz in den Cotswolds. Der wöchentliche Markt zieht viele Besucher an. Sehenswert sind auch die historischen Gebäude entlang der High Street und das benachbarte Batsford Arboretum, ein wunderschöner Garten mit einer beeindruckenden Sammlung exotischer Bäume und Pflanzen. Nach Moreton-in-Marsh gibt es von London aus auch eine direkte Zugverbindung, sodass der Ort ideal für einen Tagesausflug ist.

  

PAINSWICK

Das charmante Dorf „Painswick“ ist bekannt für seine gut erhaltenen Gebäude aus dem 17. und 18. Jahrhundert und die St. Mary's Church, deren Friedhof von beeindruckenden Eibenbäumen umgeben ist. Der Painswick Rococo Garden ist ein Garten, der im 18. Jahrhundert angelegt wurde und auch heute noch Gartenliebhaber anzieht.

  

STOW-ON-THE-WOLD

Stow-on-the-Wold ist die höchstgelegene Stadt in den Cotswolds. Sie besticht durch ihren großen Marktplatz, umgeben von antiken Geschäften, gemütlichen Pubs und historischen Gebäuden. Am Marktplatz befindet sich auch die zauberhafte St. Edward's Church.

  

TETBURY

Tetbury ist bekannt für seine gut erhaltenen georgianischen Gebäude und seinen historischen Marktplatz. Der Highgrove Shop, der Produkte aus dem königlichen Garten von Highgrove House verkauft, ist eine besondere Attraktion. In der Nähe befindet sich auch Westonbirt Arboretum, ein beeindruckender botanischer Garten mit einer der größten Baumsammlungen in England.

  

UPPER SLAUGHTER UND LOWER SLAUGHTER

Die beiden Orte Upper Slaughter und Lower Slaughter sind über eine nur kurze, gerade mal fünfminütige Autofahrt oder einen etwa zwanzigminütigen Spaziergang miteinander verbunden. Malerische Häuschen reihen sich aneinander, direkt am kleinen Fluss Eye. In Lower Slaughter kannst du eine historische Mühle entdecken, während Upper Slaughter mit der historischen St. Peter’s Church punktet.


Cotswolds Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Reisetipps: Herrenhäuser und Schlösser

HERRENHÄUSER UND SCHLÖSSER IN DEN COTSWOLDS

BLENHEIM PALACE

Blenheim Palace liegt zwar nicht mehr ganz in den Cotswolds, ist jedoch von den Cotswolds aus gut zu erreichen. Es befindet sich nördlich von Oxford und ist eines der imposantesten Schlösser des Landes. Außerdem war es das Heim eines der größten Politiker der britischen Geschichte, des ehemaligen britischen Premierministers Winston Churchill. Bei den England Notes findest du einen separaten Beitrag über die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte von Blenheim Palace.

 

HIDCOTE MANOR GARDENS  

Hidcote gilt als einer der schönsten Gärten in England. Er befindet sich in der Nähe des kleinen Dorfes Hidcote Bartrim, nicht weit von Chipping Campden entfernt. Der Garten wird heute vom National Trust verwaltet. Er ist in verschiedene Bereiche unterteilt, von denen jeder in einem anderen Stil gestaltet ist. Er wurde ab 1907 von Lawrence Johnston gestaltet, der viele Pflanzen und Blumen des Gartens von seinen Reisen mitbrachte und Mitglied der Royal Horticultural Society und der Garden Society war. Bei den England Notes findest du den Garten auch im Beitrag zu den 10 besten Gärten in England.

  

HIGHCLERE CASTLE UND BAMPTON

Highclere Castle liegt nicht mehr in den Cotswolds, ist aber von dieser Gegend aus gut zu erreichen. Das Schloss ist das „echte“ Schloss hinter der beliebten Fernsehserie und den Filmen „Downton Abbey“. Der Ort, der in der Fernsehserie und im Film zu Downton Abbey gehört, ist in dem kleinen Ort Bampton zu finden, der nun wiederum in den Cotswolds liegt.

Adresse: Highclere Castle, Highclere Park, Highclere, Newbury RG20 9RN

https://www.highclerecastle.co.uk/

                                                            

SUDELEY CASTLE 

Sudeley Castle befindet sich nahe der Stadt Winchcombe in Gloucestershire und ist ein Schloss, das aus dem 15. Jahrhundert stammt und zu dem wunderschöne Gärten gehören. Es war einst die Residenz der Catherine Parr, der sechsten und letzten Ehefrau von König Heinrich VIII., die auf dem Gelände auch begraben liegt.

Adresse: Sudeley Castle, Winchcombe, Cheltenham GL54 5JD

https://sudeleycastle.co.uk/

  

TEWKESBURY ABBEY 

Tewkesbury Abbey liegt in der Stadt Tewkesbury, die sich in dem zur Grafschaft Gloucestershire gehörenden Teil der Cotswolds befindet. Die Abtei hat eine Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Sie hat eine der größten und beeindruckendsten normannischen Kirchen Englands.

Adresse: Tewkesbury Abbey, Church Street, Tewkesbury, Gloucestershire GL20 5RZ

https://www.tewkesburyabbey.org.uk/


SEHENSWÜRDIGKEITEN UND REISEZIELE IN DER NÄHE DER COTSWOLDS

BATH 

Das altehrwürdige Bath ist eines der ältesten Bäder des Landes. Die heißen Quellen wurden nicht nur von den Römern, von denen es heute in Bath noch einiges zu sehen gibt, sondern bereits von den Kelten genutzt. Die Stadt beeindruckt mit imposanten Gebäuden und einer unglaublich langen Liste an Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Mehr erfährst du bei den England Notes im separaten Beitrag zu Bath als Reiseziel.

  

OXFORD

Oxford, die älteste Universitätsstadt von Großbritannien, bietet sich als Reiseziel bei einem Besuch in den Cotswolds unbedingt an. Zwar gehört Oxford nicht zu den Cotswolds, ist aber nicht weit davon entfernt. Die Stadt mit den vielen historischen Colleges und Gebäuden ist einfach unglaublich beeindruckend. Es gibt so viel zu entdecken und zu besichtigen, dass man dafür genügend Zeit einplanen sollte. Bei den England Notes kannst du in einem separaten Beitrag mehr über die Sehenswürdigkeiten in Oxford lesen.

  

STRATFORD-UPON-AVON

Stratford-upon-Avon ist die Geburtsstadt von Englands größtem Poeten, William Shakespeare. Entsprechend vollgepackt ist Stratford, das malerisch am Fluss Avon liegt, mit Orten, die eng mit dem Leben des berühmten Barden verbunden sind. Außerdem gibt es in dem traumhaft schönen Ort unglaublich viele Häuser, die noch aus der Tudorzeit stammen. Alles Argumente für Stratford-upon-Avon als Reiseziel, das man unbedingt in die Routenplanung aufnehmen sollte. Bei den England Notes gibt es auch dazu einen separaten Beitrag über die Sehenswürdigkeiten von Stratford-upon-Avon.


Cotswolds Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Reisetipps: Geografische Lage

GEOGRAFISCHE LAGE UND BESTE REISEZEIT FÜR DIE COTSWOLDS

Das Gebiet der Cotswolds wurde als sogenannte Area of Outstanding Natural Beauty (AONB) ausgewiesen. Die Cotswolds umfassen Teile von sechs Grafschaften: Gloucestershire, Oxfordshire, Warwickshire, Wiltshire, Worcestershire und Somerset. Die landschaftliche Vielfalt der Cotswolds reicht von sanften Hügeln und weiten Wiesen bis hin zu dichten Wäldern und plätschernden Flüssen. Die Lage mitten im Herzen Englands machen die Cotswolds zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in viele der historisch und landschaftlich reizvollen Gebiete des Landes, darunter Somerset, Wiltshire, Oxfordshire und Warwickshire. Die Region ist gut erreichbar, sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, was sie zu einem beliebten Ziel für einen Kurzurlaub oder auch einen längeren Urlaub macht.

 

Für viele ist der Frühling tatsächlich die beste Jahreszeit, um die Cotswolds zu besuchen. Auch wenn die Nächte noch kühl sind, so liegen die Tageshöchsttemperaturen bei etwa 9 °C bis 12 °C im März und steigen bis Mai auf 15 °C bis 18 °C. Vor allem sind die Cotswolds in dieser Zeit noch nicht so überlaufen wie in den Sommermonaten. Dann sind zwar viele Reisende in den Cotswolds unterwegs, es ist jedoch auch noch mal etwas wärmer mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen zwischen 19 °C bis 23 °C, wobei es natürlich auch wärmer werden kann. Die Nächte sind mild, mit Temperaturen zwischen 10 °C bis 14 °C. Einfach ideal für Outdoor-Aktivitäten.

 

Der Herbst beginnt mit milden Temperaturen, die allmählich abkühlen. Im September liegen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen bei etwa 17 °C bis 20 °C, während sie im November auf 8 °C bis 11 °C sinken. Die Nächte werden kühler, mit Tiefstwerten zwischen 4 °C bis 10 °C. Der Herbst ist jedoch eine besonders schöne Jahreszeit in dieser Gegend, wenn sich die Blätter in den buntesten Farben zeigen. Die Winter in den Cotswolds sind kalt, aber selten extrem frostig. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen zwischen 6 °C bis 8 °C, während die Nächte auf Tiefstwerte zwischen 0 °C bis 2 °C sinken können. Schneefälle sind möglich, aber in der Regel nicht häufig.

 

Möchtest du noch etwas mehr über das Wetter in Großbritannien erfahren, dann schau gern im Beitrag Die beste Reisezeit für England vorbei. 


Cotswolds Sehenswürdigkeiten Geschichte und Reisetipps: Anreise mit Zug, Bus oder Auto

ANREISE IN DIE COTSWOLDS

Die Cotswolds sind sowohl mit dem eigenen Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen.

 

Für alle, die mit dem Zug fahren, bieten die Cotswolds mehrere gut angebundene Bahnhöfe. So liegen beispielsweise Moreton-in-Marsh, Kemble und Charlbury auf direkten Linien von London Paddington. Dadurch bist du nach anderthalb Stunden in Moreton-in-Marsh, in Kemble oder auch in Charlbury nach etwas über einer Stunde.

 

Weitere Verbindungen bestehen auch zu Städten wie Oxford, Worcester und Hereford, die ebenfalls regelmäßige Zugverbindungen in die Cotswolds bieten.

 

Zwischen den Ortschaften besteht ein gut ausgebautes Busnetz. Man muss nur ein wenig Geduld mitbringen und damit rechnen, dass die Uhren langsamer ticken, wenn man mit den lokalen Bussen statt mit dem eigenen PkW oder Mietauto unterwegs ist. Eine Reise durch die Cotswolds ist jedoch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln durchaus machbar.

 

Informationen zu den Busverbindungen in den Cotswolds findest du unter https://www.cotswolds.info/cotswold-tours/public-bus-train.shtml.

 

Die meisten Strecken in den Cotswolds werden von Stagecoach betrieben, weitere Busunternehmen sind beispielsweise Pulhams und First Bus. Zu empfehlen ist auch, sich die App von Stagecoach herunterzuladen, um so die aktuellen Busfahrpläne immer dabei zu haben.

 

Mit dem Auto erreichst du die Cotswolds bequem über die Autobahnen M4 und M5, die die Region mit London, Bristol, Birmingham und weiteren großen Städten verbinden. Innerhalb der Cotswolds gilt es zu bedenken, dass die Straßen eher eng und Parkplätze gerade zur Hochsaison nicht immer so einfach zu finden sind. Dafür ist man natürlich wesentlich flexibler, denn gerade da die Ortschaften in kurzer Zeit erkundet sind, kann man mit dem Auto zeitlich an einem Tag wesentlich mehr besichtigen, als wenn man mit den öffentlichen Bussen oder dem Zug unterwegs ist.

 

Weitere Tipps findest du in der Rubrik Reiseplanung in den Beiträgen rund um Zugreisen, Busreisen oder Reisen mit dem Mietauto.

  

Von den großen Städten aus starten auch oft geführte Ausflüge in die Cotswolds. Get Your Guide bietet eine gute Auswahl an Touren an, einschließlich Tagesausflügen von London, die sowohl in die Cotswolds als auch ins nahe gelegene Oxford führen.

Powered by GetYourGuide
die Cotswolds Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Reisetipps: Übersicht

Hast du Anmerkungen, Kommentare oder Fragen? Dann hinterlass hier gern deine Nachricht:

Kommentare: 0
England Notes Facebook
England Notes Pinterest
England Notes E-Mail
England Notes Instagram


Reiseblogs.de Banner

Hinweis zu Affiliate Links:

Bei den England Notes werden Affiliate Links verwendet, z.B. von Amazon, d-domizil, Get Your Guide, Check24, Europcar und Globetrotter. Wenn du auf diese Links klickst und dort etwas kaufst, entstehen für dich keinerlei zusätzliche Kosten. Der Preis ist identisch mit dem, den du erhalten würdest, wenn du direkt auf die Webseite des Anbieters gegangen wärst. Als Betreiberin der England Notes erhalte ich so jedoch eine kleine Provision für die Vermittlung. Dadurch kann diese Webseite weiter betrieben werden. Aber keine Sorge: Ich empfehle nur Anbieter und Artikel, die ich selbst verwende, die mir gefallen und von denen ich überzeugt bin.